Datenschutzerklärung von RA Mag. Therese Frank LLM (London)
In dieser Datenschutzerklärung finden Sie alle Informationen darüber, wie ich Ihre Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) sammle, speichere, verarbeite und schütze.
Verantwortliche für die Datenverarbeitung:
RA Mag. Therese Frank LLM (London)
R179856
Neustiftgasse 3/7, 1070 Wien
E-Mail: office@fortbildung-vr.at
Tel: 0664 346 50 75
Webiste: www.fortbildung-versicherungsrecht.at
1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, über Personen, mit denen die Identität der Person identifiziert oder identifizierbar ist. Beispiele sind etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer etc. Auch Informationen über Vorlieben oder vorher besuchte Webseiten können personenbezogene Daten sein. Ich erhebe, verarbeite und nutze Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt (siehe Pkt 3); dies unter Einhaltung der datenschutz- und zivilrechtlichen Bestimmungen. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung meiner Leistungen erforderlich sind oder die Sie mir freiwillig zur Verfügung gestellt haben. Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Website bitten, tatsächlich anzugeben. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, wird es Ihnen nicht möglich sein, alle Funktionen der Website zu nutzen.
2. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation. Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (z.B. Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).
3. Verwendung der Daten (Zwecke und Rechtsgrundlagen)
Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken und auf Basis der angeführten Rechtsgrundlagen:
- weil es notwendig ist, um Ihnen meine Dienstleistung zur Verfügung stellen zu können (wie zum Beispiel Übermittlung Buchungsbestätigung, Freischaltung eines Online-Kurses) oder um die Sicherheit meiner Dienstleistungen sicherzustellen (Rechtsgrundlage Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) oder
- weil Sie mir Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Rechtsgrundlage Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), wie zur Bestellung unseres Newsletters oder
- weil es notwendig ist, damit ich meinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen kann (Rechtsgrundlage Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) oder
- weil die Datenverarbeitung ein berechtigtes Interesse von mir erfüllt (zB zur IT- und Netzsicherheit, für Forschungszwecke oder statistische Zwecke, zur Betrugsbekämpfung). Aber nur, sofern diese Verarbeitung erforderlich ist und Ihre Grundfreiheiten und Grundrechte nicht überwiegen (Rechtsgrundlage Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Zur Erbringung meiner Dienstleistung benötige ich bestimmte Daten, die im Web-Formular entsprechend gekennzeichnet sind. Wenn Sie mir diese Daten nicht zur Verfügung stellen wollen, so können wir leider keinen Vertrag abschließen. Sie sind aber keinesfalls dazu verpflichtet darüber hinausgehende Daten bekannt zu geben, die für die Vertragserfüllung nicht notwendig sind.
Ich verwende Ihre Daten (Name, Anschrift) auch für die Zusendung von Produktinformationen auf der Rechtsgrundlage des § 107 Abs 3 TKG. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung ohne Begründung jederzeit zu widersprechen.
Zur Durchführung unserer Geschäftsbeziehung verwenden ich grundsätzlich keine automatisierte Entscheidung nach Art 22 DSGVO.
4. Übermittlung von Daten an Dritte
Ich werde Ihre Daten nur in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung an Dritte weitergeben, das heißt wenn die Weitergabe für die Erfüllung meiner Dienstleistung notwendig ist, Sie der Weitergabe der Daten zugestimmt haben oder die Weitergabe aufgrund einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen zulässig ist bzw ich dazu rechtlich verpflichtet bin. Ich werden Ihre Daten niemals an Dritte verkaufen. Darüber hinaus übermittle ich Ihre Daten auch an von mir eingesetzte externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter) zur Unterstützung entsprechend der erforderlichen Zwecke. Ich bin dazu berechtigt, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise an externe Dienstleister auszulagern, die für mich als Auftragsverarbeiter tätig werden. Externe Dienstleister unterstützen mich z.B. im Marketing oder dem Betrieb und technischen Support der Website. Mit diesen Auftragsverarbeitern haben ich stets Auftragsverarbeiterverträge gemäß Art 28 DSGVO geschlossen Ich beauftrage nur externe Dienstleister als Auftragsverarbeiter, die mir ausreichende Garantien dafür bieten, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Einklang mit der DSGVO erfolgt und der Schutz Ihrer Rechte gewährleistet ist.
Konkret kann es notwendig sein Ihre personenbezogenen Daten folgenden Empfängern offenzulegen, um die genannten Zwecke zu erreichen. Diese Offenlegung kann durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung erfolgen und erfolgt stets auf Grundlage der DSGVO:
- IT-Unternehmen zur Verfügungstellung, Wartung und Betreuung des IT-Systems sowie zur IT-mäßigen Abwicklung des Zweckes der Datenverarbeitung;
- Steuerberater zum Zweck und im Interesse der Unterstützung bei der Erfüllung meiner steuerrechtlichen Verpflichtungen;
- Versicherungen oder Anforderungsportale für Versicherungsschäden, zur Schadensabwicklung und Abrechnung gegenüber diesen sowie zur Abwicklung meiner Versicherungsfälle;
- Marketingpartner (Grafiker, Werbeagentur, Druckerei, Versender, Telefon-Marketing, Zeitungsverleger), zur Übermittlung von Werbung, sofern Sie diesbezüglich Ihre Einwilligung erteilt haben;
- After Sales-Partner;
- Rechtsvertretungen, Sicherheitsbehörden, zuständige Gerichte oder Behörden zur Rechtsverfolgung.
Manche der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich unter Umständen außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben wozu wir Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) abschließen.
5. Verwendung Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Ich verarbeite Ihre Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, auf kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwendende Website-Zugriffsstatistik zu erstellen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufen Webseiten) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ich speichere keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics erhobenen werden. Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus verhindern, dass Google Ihre Daten in Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Sie können die Erhebung Ihrer Daten durch Google Analytics auf dieser Website auch verhindern, indem Sie auf untenstehenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren [Anm: der dazugehörige JavaScript-Code findet sich auf https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable ] Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles Datenschutzerklärung finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.at/intl/at/policies/
6. Bekanntgabe von Datenpannen
Ich bin bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.
7. Aufbewahrung der Daten
Ich werde die Daten nicht länger aufbewahren als dies zur Erfüllung meiner vertraglichen bzw gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist. Daten, die ich ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeite, werden nach Widerruf Ihrer Einwilligung umgehend gelöscht.
8. Auskunft, Widerruf und Löschung
Sie haben das Recht
- eine Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten einzuholen (Art 15 DSGVO);
- die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen der personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen (Art 16, 17 DSGVO);
- von mir zu verlangen, die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzuschränken (zB wenn Sie glauben, dass die von mir über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig oder rechtswidrig sind)
(Art 18 DSGVO); - der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen gemäß Art 21 DSGVO zu widersprechen;
- Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art 20 DSGVO);
- Bei Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung, diese jederzeit zu widerrufen (siehe unten)
Für bestimmte Datenverarbeitungen ist gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO Ihre Einwilligung notwendig. Ich werde in diesen Fällen immer Ihre Einwilligung vorab einholen. Dazu werden ich Ihnen auch genau erklären, wozu ich Ihre Daten brauche, welche Daten ich genau verarbeiten werden und was ich damit mache (Zweck). Ihre Zustimmung zu einer solchen Datenverarbeitung ist immer freiwillig. Möchten Sie dem also nicht zustimmen, hat das keinerlei Auswirkungen auf den Vertrag. Sie müssen niemals einer Datenverarbeitung zustimmen, die für die Vertragserfüllung nicht relevant oder erforderlich ist. Sollten Sie mir Ihre Einwilligung geben, können Sie diese trotzdem jederzeit und ohne Begründung widerrufen (per E-Mail oder Brief an meine Kontaktdaten – zu finden in dieser Datenschutzerklärung unter „Kontaktdaten“ bzw auf meiner Website unter www.fortbildung-vr.at). Der Widerruf gilt für die Zukunft. Die Datenverarbeitung, die ich bis zu Ihrem Widerruf vorgenommen haben, bleibt daher rechtmäßig und wird durch den Widerruf nicht berührt. Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde.
9. Änderung der Daten
Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuche ich um entsprechende Mitteilung.
10. Cookies
Diese Website verwendet „Cookies“, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die wir über unseren Web-Server an die Cookie-Datei des Browsers auf die Festplatte Ihres Computers übermitteln. Damit wird es unserer Website ermöglicht, Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln. Der Inhalt der von uns verwendeten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer, die keine Personenbeziehbarkeit mehr auf den Nutzer zulässt. Der Hauptzweck eines Cookies ist die Erkennung der Besucher der Website. Zwei Arten von Cookies werden auf dieser Website verwendet:
- Session Cookies: Das sind temporäre Cookies, die bis zum Verlassen unserer Website in der Cookie-Datei Ihres Browsers verweilen und nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
- Dauerhafte Cookies: Für eine bessere Benutzerfreundlichkeit bleiben Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und erlauben es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Beim Besuch der Website werden Sie explizit gefragt ob bzw welche Art von Cookies Sie zulassen möchten.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
11. Server-Log-Files
Zur Optimierung dieser Website in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Dienstleistungen erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt. Davon umfasst sind Ihre Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse), Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer URL, Ihr Internet Service Provider und Datum/Uhrzeit. Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
12. Meine Kontaktdaten
Der Schutz Ihrer Daten ist mir wichtig. Ich bin für Sie unter den unten angeführten Kontaktdaten jederzeit für Ihre Fragen oder Ihren Widerruf erreichbar.
RA Mag. Therese Frank LLM (London)
R179856
Neustiftgasse 3/7, 1070 Wien
E-Mail: office@fortbildung-vr.at
Tel: 0664 346 50 75
RA Mag. Therese Frank LLM (London